Blockchain
Wie funktioniert das überhaupt, und was sind Kernknoten?
Kernknoten sind „nur“ Programme, die man herunterladen und auf seinem PC oder Mac installieren kann.
Beim Start des Programms sucht es nach Verbindungen zu anderen Computern, die dieses Programm ebenfalls ausführen.
Sobald sie sich gefunden haben, teilen sie ihre Blockchain-Daten miteinander (das globale Kassenbuch) und überwachen sich gegenseitig, damit keiner schummelt.
Die Kernknoten sind somit das fundamentale Netzwerk, ohne das es gar nicht funktionieren würde.
Feste Parameter wie zum Beispiel Blockgröße und Blockzeit bestimmen den Durchlasskonsens.
Mit Programmen wie Lightning kann man diesen teilweise umgehen.
Was bringt es mir, wenn ich einen Kernknoten betreibe – bekomme ich dann Münzen?
Nein, du bekommst dafür keine Münzen. Zu Beginn einer Blockchain kann man noch mit schwachen Geräten wie Laptop oder Desktop-PC Münzen schürfen, das endet jedoch schnell, sobald das Netzwerk wächst und leistungsstarke Geräte wie ASICs ins Spiel kommen.
Was es dir aber bringt, ist das originale Wallet von Satoshi Nakamoto selbst – und die Gewissheit, dass du mit deinem Knoten das Netzwerk stabilisierst.
Mit der Nutzung dieses Wallets bist du zu 100 % selbst für deine Münzen verantwortlich. Du kannst Münzen empfangen und versenden. Diese Transaktionen werden in Blöcken zusammengefasst und in der Blockchain verewigt.
Hey Chikun!
Willkommen auf der Blockchain-Regenbogenstraße
Erstellt von @tbuuol
LiteWorldsQuest ist ein privates Projekt.
Entwickelt und designed auf Linux.
Das Layout ist für 1920×1080 Pixel und Firefox optimiert. Anzeige- oder Performance-Probleme können auf anderen Betriebssystemen, Auflösungen oder Browsern auftreten.
Auf Desktop werden alle drei Artikel nebeneinander angezeigt. Auf Mobilgeräten sieht man zunächst nur den mittleren Artikel und kann per Wischen zwischen den Artikeln wechseln.
Für weitere Infos nutze die öffentlichen Kanäle:
Discord –
X
Im Fokus steht das Thema Blockchain-Technologie.
LiteWorlds.quest zeigt nur, was existiert – hier wird nichts getauscht oder gehandelt.
Proof of Work
Was ist das?
Proof of Work ist der Schürfprozess. Durch aufwendige Rechenalgorithmen wird ein bestimmter Schlüssel gesucht, der den Block abschließt. Wer ihn zuerst findet, darf den neuen Block anhängen und bekommt die neu geschürften Münzen.
Darf da jeder mitmachen?
Ja! Grundsätzlich kann jeder mitmachen, der genügend „Hashpower“ aufbringen kann. Je nach Größe des Netzwerks und Gesamtleistung aller Miner steigen mit der Zeit die Kosten, wenn man eine gleichbleibende Vergütung in einem Miningpool erwartet. Oder man versucht sein Glück im Solomining und nimmt mit jedem Block an einer Art Lotterie teil.
Miningpool vs Solomining – Macht es überhaupt Sinn?
Grundsätzlich kann jeder als Solominer dem Prozess beitreten. Vorteil dabei ist, dass man die vollständige Menge an geschürften Münzen erhält. Nachteil: es kann Jahre dauern, bis man einen einzigen Block findet.
Für regelmäßige Einkünfte können sich Miner auch in einem Miningpool zusammenschließen. Wer wie viel bei einem Block von den geschürften Münzen erhält, wird über den prozentualen Anteil der Hashpower im Pool bestimmt.
Es gibt die unterschiedlichsten Mininggeräte: von USB-Sticks bis hin zu turbinenartigen Maschinen, den sogenannten ASICs. Jedes Gerät hat seine eigene Hashleistung und verursacht unterschiedliche Geräusch- und Wärmeentwicklung. Kleine und leise Miner eignen sich daher auch gut als alternative Heizung. Je nach Strompreis variiert der momentane Gewinn.